Zuletzt aktualisiert am 22. Februar 2021 by Roger Erwin-Kaufmann
Ricola auf der Erfolgswelle
Ausdauer und Erfolg von Ricola – Lustiges Werbevideo – wer hat es erfunden
Ricola sah sich lange hohen saisonalen Schwankungen ausgesetzt. In den Sechzigern und Siebzigern «lebte» das Unternehmen vor allem von Hustenbonbons. Im Winter stiegen folglich die Umsätze, im Sommer brachen sie jeweils ein. Das Problem wurde mit einer Ricola-Sommervariante gelöst – eine Bonbons aus Zitrusfrüchten.
Mit den bernsteinähnlichen Kräuterbonbons feiert Ricola nächstes Jahr das 80-jährige Bestehen.
Ich wünsche Ricola weiterhin viel Ausdauer und Erfolg.
Quelle: 20minuten ONLINE
Lustiger Werbespot von Ricola – wer hat es erfunden?
Die Ricola AG ist ein Schweizer Hersteller von Kräuterbonbons, -perlen, -pastillen, Instant- und Beuteltees mit Hauptsitz im basellandschaftlichen Laufen und Tochterfirmen in Italien, Großbritannien, Asien und den USA. Das Unternehmen exportiert nach eigenen Angaben in rund 50 Länder in Europa, Asien und Nordamerika.
Ricola ist ein Familienunternehmen und steht unter Kontrolle der Familie Richterich; Präsident des Verwaltungsrates ist Felix Richterich. Ende November 2011 übernahm er nach dem Tod von Adrian Kohler auch das Amt des Geschäftsleiters, bis er ab Mai 2019 durch Thomas P. Meier abgelöst wurde. m Jahre 1930 gründete der Bäckermeister Emil Richterich in seinem Geburtsort Laufen, einem Landstädtchen in der Nähe von Basel, die Confiseriefabrik Richterich & Compagnie (Richterich & Co., Laufen). Zusammen mit seinen Mitarbeitern entwickelte er in der Folge zahlreiche Bonbonspezialitäten, die er in der Region verkaufte. Emil Richterich beschäftigte sich intensiv mit der Heilkraft von Kräutern und mischte 1940 zum ersten Mal die heute noch verwendete Rezeptur aus 13 Kräutern für den Schweizer Kräuterzucker.
Wikipedia
Ein Kommentar