Zuletzt aktualisiert am 18. April 2022 by Roger Erwin-Kaufmann
Emotionale Intelligenz – Wie Gefühle uns bei der Arbeit beeinflussen | Einstein | SRF Wissen
Das Konzept der emotionalen Intelligenz liegt im Trend.
Aber ist es mehr als nur ein Modewort?
Klar ist: Emotionen verleihen dem Leben Farbe, bereichern den Alltag, sie prägen unsere Beziehungen zu andern.
Aber wie genau beeinflussen Emotionen uns bei der Arbeit?
Kann man emotionale Intelligenz messen, ähnlich dem IQ?
Und kann man emotionale Intelligenz gar lernen?
SRF Wissen
💡 Kathrin Hönegger beim EQ Test
«Einstein» Moderatorin Kathrin Hönegger macht einen EQ Test. Wie gut kann sie Emotionen bei anderen Menschen erkennen?
Wie gut meistert sie Konfliktsituationen bei der Arbeit?
«Der Test wurde am «Swiss Center for Affective Sciences» der Universität Genf in Zusammenarbeit mit der Firma «Santys AG» entwickelt und findet breite Anwendung z. B. bei Wirtschaftspsychologen der Universität Zürich.
Sie analysieren den EQ-Test und zeigen auf, wie wichtig emotionale Intelligenz bei der Arbeit ist.
Früher dachte man, hart arbeiten zu müssen um glücklich zu sein, heute sagt die Wissenschaft, dass man glücklich sein muss, um hart arbeiten zu können.
Laut Experten hängen Emotionen mit allem zusammen, was für ein Unternehmen wichtig ist – der Arbeitsleistung, der Kreativität und der Innovationskraft der Mitarbeiter. «Einstein» hat bei verschiedenen Schweizer Firmen nachgefragt.
Fazit: Emotionale Intelligenz ist heute schon wichtig und wird in Zukunft zum absoluten Schlüsselfaktor. Der «emotionale Fussabdruck» ist genauso wie wichtig wie der CO2-Fussabdruck.
💻 Computer erkennen
Emotionen Kann uns die Technik dabei helfen, unsere Arbeit besser zu managen?
Ein Startup will die Arbeit mit maschineller Emotionserkennung revolutionieren. Kamera und Pulsmesser erfassen Stresslevel und Gemütszustand eines Arbeiters. Die Software errechnet aus diesen Daten, wie viel Arbeit ihnen gerade zugemutet werden kann. Aber wie steht es mit dem Datenschutz? Was genau passiert mit den Daten?
👩🏫 Schulfach emotionale Intelligenz
Ist emotionale Intelligenz in der Schule lernbar, sowie lesen und schreiben?
In Toronto läuft dazu ein Langzeitversuch.
Beim Programm «roots of empathy» besucht ein Baby eine Schulklasse und übernimmt die Schulstunde. Die Schüler erkennen die Bedürfnisse des Babys, sie sehen, wie es wächst und mehr und mehr die Welt um sich wahrnimmt. Das Baby regt die soziale und emotionale Kompetenz der Kinder an, sie erlernen das Emotions-Vokabular.
🤣 Ist Humor ein Schlüssel zu emotionaler Intelligenz?
Kann Humor die emotionale Intelligenz beeinflussen?
Die Wissenschaft sagt: Humorvolle Menschen sind kreativer und produktiver bei der Arbeit und Humor ist ein gutes Mittel gegen Stress. «Einstein» macht den Test und lässt Kathrin Hönegger und Tobias Müller ein Humortraining absolvieren.
SRF Wissen
Wir alle kennen wahrscheinlich alle Menschen, entweder am Arbeitsplatz oder in unserem Privatleben, die wirklich gute Zuhörer sind.
Egal in welchem Szenario wir bleiben, sie scheinen ständig zu wissen, was sie behaupten – und wie sie es ausdrücken sollen – um sicherzustellen, dass wir nicht wütend oder aufgebracht sind.
Sie sind fürsorglich und auch nachdenklich, und auch wenn wir keine Lösung für unser Problem finden, gehen wir im Allgemeinen viel hoffnungsvoller und auch positiver zurück.
Was ist emotionale Intelligenz?
Wir alle haben verschiedene Charaktere, verschiedene Wünsche und Bedürfnisse und verschiedene Arten, unsere Emotionen zu zeigen.
Das Navigieren durch all das erfordert Fingerspitzengefühl und Verstand – vor allem, wenn wir hoffen, im Leben gut abzuschneiden. Hier kommt die psychologische Intelligenz ins Spiel.
Emotionales Wissen ist die Fähigkeit, Ihre Gefühle zu identifizieren, zu verstehen, was sie Ihnen mitteilen, sowie zu erkennen, wie sich Ihre Gefühle auf Personen in Ihrer Umgebung auswirken.
Qualitäten der emotionalen Intelligenz
In seiner Veröffentlichung mit dem Titel „Emotionale Intelligenz“ von Daniel Goleman, ein amerikanischer Psychologe, hat einen Rahmen aus fünf Aspekten geschaffen, die die emotionale Intelligenz spezifizieren:
Selbsterkenntnis
- Menschen mit hohem psychologischem Wissen sind normalerweise wirklich unabhängig
- Sie verstehen ihre Gefühle und lassen sich deshalb nicht von ihren Empfindungen beherrschen.
- Sie sind selbstbewusst – weil sie ihrer Intuition vertrauen und ihre Gefühle nicht ausser Kontrolle geraten lassen.
Sie werden auch einen ehrlichen Blick auf sich selbst werfen. Sie kennen ihre Stärken und auch ihre Schwachstellen und arbeiten auch mit diesen Standorten, damit sie viel besser werden können. Viele Menschen glauben, dass dieses Selbstbewusstsein einer der wichtigsten Bestandteile des emotionalen Wissens ist.
Selbstregulation
- Dies ist die Fähigkeit, mit Gefühlen umzugehen sowie Impulse.
- Personen, die sich selbst regulieren, erlauben sich normalerweise nicht, auch verrückt oder neidisch zu werden, und sie treffen auch keine impulsiven, fahrlässigen Entscheidungen. Sie nehmen an, bevor sie handeln.
- Merkmale der Selbstregulierung sind Rücksichtnahme, Komfort bei der Anpassung, Stabilität und die Fähigkeit, nein zu sagen.
Motivation
- Personen mit einem hohen Mass an emotionaler Intelligenz sind normalerweise motiviert.
- Sie sind bereit, sofortige Ergebnisse für einen langfristigen Erfolg zu verzögern.
- Sie sind hocheffektiv, wie eine Herausforderung, und sie sind auch äusserst effektiv in allem, was sie tun.
Empathie
- Dies ist vielleicht das zweitwichtigste Element emotionalen Wissens. Mitgefühl ist die Fähigkeit, sich mit den Wünschen, Anforderungen und auch den Ansichten der Menschen um Sie herum zu identifizieren und sie auch zu verstehen.
- Menschen mit Empathie sind geübt darin, die Gefühle anderer zu erkennen, auch wenn diese Gefühle nicht wahrnehmbar sind.
- Daher sind verständnisvolle Individuen normalerweise ausgezeichnet darin, sich um Beziehungen zu kümmern und aufmerksam zu sein, sowie die Verbindung zu anderen.
- Sie vermeiden Stereotypisierungen und auch zeitnahe Urteile und leben ihr Leben sehr offen und ehrlich.
Sozialkompetenz
- Es ist normalerweise sehr einfach, mit und wie Menschen mit hervorragenden sozialen Fähigkeiten zu sprechen, ein weiteres Zeichen für hohe emotionale Intelligenz.
- Menschen mit soliden sozialen Fähigkeiten sind normalerweise Teamplayer.
- Anstatt sich zuerst auf den eigenen Erfolg zu konzentrieren, helfen sie anderen, sich zu etablieren und zu strahlen.
- Sie können mit Meinungsverschiedenheiten umgehen, sind ausgezeichnete Kommunikatoren sowie Meister im Aufbau und der Pflege von Beziehungen.
Wie Du höchstwahrscheinlich festgestellt hast, kann emotionale Intelligenz ein entscheidender Faktor für den Erfolg in Ihrem Leben sein – insbesondere in Deinem Beruf.
Die Fähigkeit, sowohl mit Menschen als auch mit Verbindungen umzugehen, ist vor allen bei Führungskräften von entscheidender Bedeutung, daher kann die Schaffung und Nutzung Deines psychologischen Wissens eine grossartige Möglichkeit sein, anderen die Führungskraft in Dir zu zeigen.
Wie zeigt sich emotionale Intelligenz?
Personen mit einem hohen EQ können sich selbst gut beurteilen. Sie verstehen ihre eigenen Anforderungen, kennen sowohl ihre Emotionen als auch ihre Ziele und Ansporn für ihr Tun. Oder anders ausgedrückt: Sie sind selbstsicher. Sie sind sich ihren Eignungen, Stärken, Schwächen und Gefühle klar.
2 Kommentare