Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: https://ausdauer-erfolg.ch.
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln?
Kommentare đ
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, auĂerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstĂŒtzen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst ĂŒbergeben werden, um zu prĂŒfen, ob du diesen benutzt. Die DatenschutzerklĂ€rung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Medien â©
Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lÀdst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Kontaktformulare đž
Cookies
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporĂ€res Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthĂ€lt keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schlieĂt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies fĂŒr die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung âAngemeldet bleibenâ auswĂ€hlst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusÀtzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthÀlt keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfÀllt nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
BeitrÀge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, BeitrÀge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hÀtte.
Diese Websites können Daten ĂŒber dich sammeln, Cookies benutzen, zusĂ€tzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Analysedienste
Wie lange wir deine Daten speichern đ đ
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
FĂŒr Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusĂ€tzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verĂ€ndern oder löschen (der Benutzername kann nicht verĂ€ndert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verĂ€ndern.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. DarĂŒber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren mĂŒssen.
Wohin wir deine Daten senden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Datenschutz đ
GestĂŒtzt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer PrivatsphĂ€re sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weiter gegeben.
In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemĂŒhen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor FĂ€lschung zu schĂŒtzen.
Beim Zugriff auf unsere Webseiten werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. ĂŒbertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis fĂŒr statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können.
DatenschutzerklĂ€rung fĂŒr die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem âLike-Buttonâ (âGefĂ€llt mirâ) auf unserer Seite. Eine Ăbersicht ĂŒber die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird ĂŒber das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhĂ€lt dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook âLike-Buttonâ anklicken wĂ€hrend Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der ĂŒbermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der DatenschutzerklĂ€rung von facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/
Wenn Sie nicht wĂŒnschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
DatenschutzerklĂ€rung fĂŒr die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion âRe-Tweetâ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknĂŒpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden u.a. Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, aufgerufene Domains, besuchte Seiten, Mobilfunkanbieter, GerĂ€te- und Applikations-IDs und Suchbegriffe an Twitter ĂŒbertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der ĂŒbermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Aufgrund laufender Aktualisierung der DatenschutzerklĂ€rung von Twitter, weisen wir auf die aktuellste Version unter (http://twitter.com/privacy) hin.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings Àndern. Bei Fragen wenden Sie sich an privacy@twitter.com.
DatenschutzerklĂ€rung fĂŒr die Nutzung von Google Adsense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. (âGoogleâ). Google AdSense verwendet sog. âCookiesâ, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen ĂŒber die Benutzung dieser Website (einschlieĂlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA ĂŒbertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenfĂŒhren.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sĂ€mtliche Funktionen dieser Website voll umfĂ€nglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklĂ€ren Sie sich mit der Bearbeitung der ĂŒber Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
DatenschutzerklĂ€rung fĂŒr die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (âGoogleâ). Google Analytics verwendet sog. âCookiesâ, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen ĂŒber Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA ĂŒbertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der EuropĂ€ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens ĂŒber den EuropĂ€ischen Wirtschaftsraum zuvor gekĂŒrzt.
Nur in AusnahmefĂ€llen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA ĂŒbertragen und dort gekĂŒrzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports ĂŒber die WebsiteaktivitĂ€ten fĂŒr die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte ĂŒbertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser ĂŒbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefĂŒhrt.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sĂ€mtliche Funktionen dieser Website voll umfĂ€nglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklĂ€ren Sie sich mit der Bearbeitung der ĂŒber Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
DatenschutzerklĂ€rung fĂŒr die Nutzung von Google +1
Mithilfe der Google +1-SchaltflĂ€che können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Ăber die Google +1-SchaltflĂ€che erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und dessen Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie fĂŒr einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen ĂŒber die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen ĂŒber Ihre +1-AktivitĂ€ten auf, um die Google-Dienste fĂŒr Sie und andere zu verbessern.
Um die Google +1-SchaltflĂ€che verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den fĂŒr das Profil gewĂ€hlten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen FĂ€llen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten ĂŒber Ihr Google-Konto verwendet haben. Die IdentitĂ€t Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder ĂŒber andere identifizierende Informationen von Ihnen verfĂŒgen.
Neben den oben erlĂ€uterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemÀà den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen (http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/) genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken ĂŒber die +1-AktivitĂ€ten der Nutzer bzw. geben diese Statistiken an unsere Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Quelle
Dieses Impressum wurde am 26.05.2017 mit dem Impressum-Generator http://www.bag.ch/impressum-generator der Firma Brunner Medien AG in Kriens erstellt. Die Brunner Medien AG in Kriens ĂŒbernimmt keine Haftung.